
Abschiedshalle auf dem Friedhof neugestaltet
Seit einigen Jahren wandelt der Meinerdinger Friedhof sein Gesicht zusehends. Mit ausgesuchten Pflanzen auf verschiedenen Themenflächen für unterschiedliche Beisetzungsarten wirkt er mittlerweile ...

Heckenrodung im Herbst
Im vierten Jahr in Folge wird wieder am ersten Wochenende im November Thuja-Friedhofshecken um die Grabstätten entfernt und teilweise ersetzt werden. Nun wird (voraussichtlich) in diesem Jahr zum ...

Ein grüner Hahn als Umweltprädikat
Gabi Gust ist Umweltreferentin im Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche Hannover. 2015 hat sie mit einem Kollegen zusammen den „Grünen Hahn“, der bis dahin als Symbol für umweltbewusstes ...

Landschaftswerte Projektabschluss
Seit 2015 gehört die Kirchengemeinde Meinerdingen zu denen, die für ihren Friedhof den Natur- und Umweltschutz quasi als Gesetz in einer Umweltleitlinie festgeschrieben haben. Doch in Meinerdingen ...

Heckenrodung im Herbst
Aufgrund der sehr trockenen Sommer in den letzten Jahren sind Thuja-Hecken auf dem Friedhof ganz und teilweise vertrocknet. Andere Hecken sind so alt und breit gewachsen, dass ein gepflegter ...
Biodiversitätsprojekt
In einem Artikel des landeskirchlichen Magazins "Ostermagazin" wird über das laufende Prokjekt "Landschaftswerte auf kirchlichen Friehöfen" berichtet und Meinerdingen als Beispiel erwähnt. Lesen ...

Trockenschäden an Friedhofshecken
Aufgrund der sehr trockenen Sommer der letzten Jahre sind viele Friedhofshecken aus Thuja ganz und teilweise vertrocknet. Es bleibt keine andere Möglichkeit, diese nach und nach zu roden. Diese ...

Umweltbericht 2019
Zwei Jahre nach der Validierung wird der aktualisierte Umweltbericht an die kirchliche Registrierungsstelle zur Validierung geschickt. weiterlesen hier

Nachhaltige Grabgestaltung
Auszug aus "Erläuterungen" (siehe Download) „Schöpfung bewahren und christliche Traditionen erhalten Der Gedanke der „Bewahrung der Schöpfung“ steht nicht nur für den fernen Regenwald und die ...

Einladung zur Friedhofsführung
"Friedhof Meinerdingen heute und auf neuen Wegen" unter diesem Motto besteht im Frühjahr die nächste Gelegenheit zur geführten Friedhofsbesichtigung. Im Mittelpunkt der Führung stehen die ...

Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen
Das Haus kirchlicher Dienste (HkD) in Hannover engagiert sich seit Jahren sehr um die Förderung der Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen in der Landeskirche. Seit 2014 bietet es entsprechende ...

Einladung zur Friedhofsführung
"Friedhof Meinerdingen heute und auf neuen Wegen" unter diesem Motto besteht im Oktober die nächste Gelegenheit zur geführten Friedhofsbesichtigung. Im Mittelpunkt der Führung stehen die ...

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung
einen ausführlichen Bericht über den Tag finden Sie hier

Auftakt zu Biodiversitätsprojekt
Auf dem Friedhof soll es zukünftig mehr Leben geben. Darum nimmt unsere Kirchengemeinde Meinerdingen an einem Projekt teil, um mehr Pflanzen und Tieren als bisher einen Lebensraum zu bieten. Den ...

Einladung zur Friedhofsführung
Interessieren Sie sich für das vielseitige Angebot von Grabarten auf dem Friedhof in Meinerdingen? Möchten Sie den Friedhof in entspannter Atmosphäre einfach mal kennenlernen? Wir zeigen Ihnen ...

Ewigkeitssonntag
Alljährlich wird am letzten Sonntag im Kirchenjahr der Ewigkeitssonntag begangen. Dieser Tag dient dem Gedenken und dem Abschied von den Verstorbenen. Der Tag soll aber auch anregen, über den ...
Friedhofsführung am 17.10.2017
Interessieren Sie sich für das vielseitige Angebot von Grabarten? Möchten Sie den Friedhof Meinerdingen in entspannter Atmosphäre kennenlernen? Wir zeigen Ihnen gerne unseren "Ort der ...
Verleihung "Grüne Hahn" Zertifikat
Dem Friedhof der Kirchengemeinde wurde am 03. April 2017 das Zertifikat "Der Grüne Hahn" vom Haus kirchlicher Dienste für das Umweltengagement auf dem Friedhof verliehen. Ausführliche Info hier.
Tipps zur Beetpflege
Zum regulären Treff am Dienstagvormittag des ehrenamtlichen Friedhofteams wurde am 28. März 2017 ein Profi in Sachen Pflanzflächenpflege eingeladen. Frau Astrid Lahmann aus Schwarmstedt ist ...
Umweltleitlinien
Der kirchliche Friedhof in Meinerdingen mit seiner besonderen, vielfältigen und umfassenden Bedeutung ist “… als Ort der Begegnung, der Ruhe und des Lebens [ist] unsere Quelle für Inspiration ...
Grabsteinprüfung
Im Herbst 2016 wurde ein externer Sachverständiger beauftragt, die Grabsteinprüfung auf dem Friedhof durchzuführen, falls der Grabstein auf der von Ihnen betreuten Grabstätte mit einen grünen ...
Neue Basaltsäulen für den Friedpark
Im Jahre 2010 wurde auf dem Friedhof in Meinerdingen der „Friedpark“ eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Die parkähnliche Anlage mit Bäumen, Büschen, Staudenflächen und organisch ...