Buch zum Jubiläum der Kirchengemeinde - Verkaufsstart beim Gemeindefest am 19. Mai
Anfangs hatte Pastor Delventhal daran gedacht, eine Festschrift zum 750-jährigen Jubiläum der Meinerdinger Kirchengemeinde herauszugeben. Von diesem Gedanken habe ich ihn schnell abgebracht.
Festschriften gibt es zu Vereinsfesten. Wenn unsere Kirchengemeinde 750 Jahre alt wird, kann dieses Jubiläum nicht mit einer dünnen Broschüre abgetan werden. Darum stellte ich ihm und Ute Bremer spontan meine Idee vor: Ein richtiges Buch, in dem diejenigen die Hauptrolle spielen, die für das Leben in dieser Kirchengemeinde sorgen.
Die Menschen, die sich auf vielfältige Weise ehrenamtlich engagieren, die hauptamtlich dafür sorgen, dass hier alles seinen „geordneten Gang geht“ und die, die sich auf vielfältige Weise mit derMeinerdinger Kirche verbunden fühlen.
Thomas Delventhal und ich haben uns schon verabredet, das erste fertige Buch gemeinsam bei Druckerei Schröder abzuholen. Dort lag die Arbeit bis zum Start des Druckes in den Händen der Mitarbeiter, die unser Buch wirklich zu ihrer Sache gemacht und sich unglaublich engagiert haben. Wenn das Buch, und davon gehen wir aus, ein Erfolg wird, gebührt ihnen ein Teil des Erfolgs.
Der Termin für den Verkaufsstart steht auch schon fest. Beim Gemeindefest am 19. Mai kann das Jubiläumsbuch erstmals erworben werden. Verkaufspreis glatte 25 Euro, weil der Druck unseres Buches durch viele Spender finanziell unterstützt wurde. Der Verkaufserlös kommt natürlich der Kirchengemeinde bzw. der Stiftung „Lebendiges Meinerdingen“ zugute.
Ach ja, noch eine persönliche Anmerkung am Rande. Da ich schon gefragt wurde, wie hoch mein Honorar für das Buch ist: Mein Lohn waren und sind die vielen Gespräche und Kontakte mit den Menschen in unserer Kirchengemeinde. Das hat mich unglaublich reich gemacht. Und noch etwas ist schön: Wenn ich Richtung Friedhof durch Meinerdingen gehe oder fahre, treffe ich nur noch „gute Bekannte“, die mich grüßen und umgekehrt. Sogar Wildungs Dalmatiner hat mich zu seinem Freund erkoren.
Eckard Schulz