
Die Sonne hat sich durchgesetzt. Die Luft ist angenehm warm. Wir haben so lange darauf gewartet, dass es nach den dunklen und nasskalten Monaten endlich Sommer wird. Das Leben verlagert sich nach ...
In einer der letzten Stunden vor der Konfirmation haben die Konfirmanden die Aufgabe ihren Glauben in einem Brief an Gott in Worte zu fassen. Wunderbare Glaubenszeugnisse von diesen jungen ...
„Was schenke ich bloß meiner Mutter, meinem Partner, meiner Frau, meinen Kindern, meinen Neffen, meiner besten Freundin…?“ Weihnachten bedeutet für die meisten Menschen: Geschenke machen. Der ...
Der Altar der Kirche zum Erntedank wird auch für Sie mitgeschmückt. Da lodern die feurigen Herbstblumen, da prangen Kürbisse und Kohl, ein Sack Kartoffeln steht still. Und Äpfel, Möhren, Birnen ...
Dies ist für mich eine der schönsten Aufforderungen Jesu Christi. „Sorget nicht!“ Diese Aufforderung entlastet und macht frei. Natürlich sollen wir uns um unsere Kinder sorgen: die Schulbrote ...
Auch ich brauche einen festen Grund unter meinen Füssen, dass ich nicht gleich umfalle, wenn es wackelig oder gar stürmisch wird in meinen Leben, dass ich nicht herumeier, wenn meine Meinung ...
Weise eingerichtet ist die Wartezeit aufs Fest hin. Nicht Knall auf Fall taucht Weihnachten auf hinter irgendeinem Datum. Sondern vier Adventssonntage tragen die Erwartung an uns heran. Der Zug ...
Glück – das ist die Summe der vielen kleinen Ereignisse des Alltages, die gelingen und zufrieden machen. So das Ergebnis der Wissenschaftler, die sich mit der Frage nach dem Glück ...
Der April war kalt. Der Mai bisher kühl und nass. Und dann die Corona- Pandemie. Der Rückzug nach drinnen. Wenig Kontakt. Wenig Begegnung. Man kann wieder raus. Da kommt beides zusammen. Weniger ...
Die ersten Osterglocken. Die Frühlingssonne hat es möglich gemacht. Ich habe mich gefreut. Ein Zeichen der Hoffnung und der Zuversicht. Gerade in dieser Zeit, die doch so sehr geprägt ist von ...
Dieses Jahr ist alles anders. Auch im Advent und zu Weihnachten. Keine Weihnachtsmärkte, keine Adventsfeiern, keine Adventskonzerte, keine musikalischen Gottesdienste in vollen und in Lichterglanz ...
„Es war eine wunderschöne Konfirmation am vergangenen Sonntag. Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei allen, die diesen Tag trotz der diesjährigen Umstände zu einem ganz besonderen Moment ...
Die Sonne, die Wärme, die Menschen, neue Eindrücke. In diesem Jahr müssen viele ihre Pläne für den Sommer ändern. Doch für den wahren Genuss ist das kein Hindernis – dazu braucht es nicht ...
Diese Erfahrung macht auch Maria von Magdala in der Ostergeschichte des Johannes im Neuen Testament: Maria bleibt am Grab. Sie beugt sich in die Grabkammer hinein und sieht zwei Engel dort sitzen. ...
In der lateinischen Sprache gibt es für die Zukunft zwei verschiedene Begriffe. Zum einen Futur und zum anderen Advent. Futur ist die aufeinanderfolgende Zeit. Ein Tag folgt dem anderen, eine ...
Auf den ersten Seiten der Bibel wird erzählt wie Gott in sechs Tagen die Welt erschaffen hat: Himmel und Erde, Tag und Nacht, Mensch und Tier. Am siebte Tag ruhte Gott und schaute auf das, was er ...
750 – ist eine besondere Zahl. Ich möchte diese Zahl zum Leben erwecken. Die Sieben, die Fünf und die Null. Die Sieben kommt gleich auf den ersten Seiten der Bibel vor. In der ...
Wir wären arm dran ohne Vorfreude. Wenn alles so weiterliefe und nur mal urplötzliche Glücksflashs uns durchzuckten, wären wir keine Menschen. Es ist doch für uns gerade typisch, dass wir einen ...
„Ich gehe gern über Friedhöfe. Auch wenn wir in Urlaub sind, schaue ich mir dort gerne die Friedhöfe an.“ So wird oft erzählt. „Ich komme, wenn ich auf einem Friedhof bin, mir die Gräber anschaue, ...
Viele Leute besitzen ein Fotoalbum. Darin bewahren sie Erinnerungen an ihre glücklichsten Momente auf. Ein Kinderfoto, das sie beim Spielen am Strand zeigt. Oder eine Aufnahme vom Tag der ...
Licht ist uns heute etwas normal Vorhandenes. Oft bedauern wir Zuviel davon: zu grell sei es und es blendet, es wird vergeudet. Das Streulicht der Großstädte nimmt den Sternen ihren Glanz. Doch ...
Ausgezeichnet ist unser Meinerdinger Friedhof. Dies sagen nicht nur viele Besucher unseres Friedhofes, auch von offizieller Seite ist der Meinerdinger Friedhof nun ausgezeichnet worden. Nach den ...
Endlich ist es so weit. Die Vorbereitungen beginnen. Langsam wird es aufregend. Mama fängt mit einem Großhausputz an, dann überlegt sie, was es zu Essen geben soll und was alle anziehen. Es tut ...
Wir verschenken und nehmen in Empfang: Spielzeug oder einen Schlips, eine Torte oder den Lutscher, Zeit und Aufmerksamkeit und vieles, vieles mehr. Weihnachten ist das Fest des Schenkens. ...
„Ich gehe nicht jeden Sonntag zur Kirche.“ diesen Satz höre ich oft. Das macht nichts. Aber gar nicht zur Kirche gehen, ist doch dürftig. Schließlich gibt’s da Kraft. Nahrung für innen. Der Stoff ...
Von nah und fern kommen die Gäste, um mit Dir zu feiern. Du machst mit der Konfirmation einen Schritt vom Kindsein in Richtung Erwachsenenleben. Du weißt kaum, wie Dir geschieht. Der Segen, den Du ...
Der Duft von Anis und Zimt zieht durch die Zimmer, wenn wir in diesen Tagen Plätzchen backen. Brennende Kerzen geben den Räumen ein warmes und wohliges Licht.
Brot und Wein, Kürbisse, Äpfel, Birnen, Gemüse, auch Eier werden im Altarraum in unserer Kirche zum Gottesdienst am Erntedank-Sonntag zu sehen sein. Damit sagen wir Gott Danke für das ...
Nirgends drängeln Menschen an der Kasse ungeduldiger als im Urlaub. Unleidlich werden Kellner angefahren, und die Preise scheinen einem grundsätzlich überteuert. In den ersten Urlaubstagen sind ...
Dein Name steht auf unserer Homepage und im Gemeindebrief. Hast Du ihn schon entdeckt? Du stehst in den nächsten Wochen im Mittelpunkt, ganz besonders am Tag Deiner Konfirmation: ein Fest für ...
Die Tage werden kürzer und dunkler. Aber das Dunkel erstrahlt im Advent. Überall Lichter. Ich freue mich. Advent ist eine wunderbare Zeit. Mit den Lichtern, die überall leuchten und scheinen – ...
Kein Mensch kann leben ohne Hoffnung. Wir können eine Zeitlang auf Essen verzichten, aber ohne Hoffnung können wir nicht sein. „Wir können wohl das Glück entbehren, aber nicht die Hoffnung.“ ...
Täglich eine Stunde, ein Tag pro Woche, pro Jahr 30 Tage für dich! Überleg dir gut, was deine Seele braucht, damit sie gern in deinem Leib wohnt. Ein Wort macht Sinn: Urlaub – die Zeit, in der mir ...