Je näher der 1. September 2026 rückt, umso mehr machen sich die Verantwortlichen Gedanken, wie es mit dem kirchlichen Gemeindeleben in Meinerdingen nach dem Ausstieg von Pastor Thomas Delventhal in den Ruhebestand vor Ort weiter gehen wird. Wer als Aktiver oder als Gast bei den vielfältigen Angeboten in der lebendigen Kirchengemeinde beteiligt ist, stellt sich vermutlich nicht die Frage, ob die Pfarrstelle wieder besetzt wird. Bisher gibt es auch von offizieller Seite, also dem Superintendenten, keine Aussagen, die Befürchtungen in diese Richtung schüren. Trotzdem befasste sich der Vorstand der Stiftung „Lebendiges Meinerdingen“ mit der Thematik und will eine Unterschriftensammlung starten, um zu unterstreichen, wie lebenswichtig die Neubesetzung der Pfarrstelle vor Ort ist.
Als Landesbischof Meister die Predigt beim 750jährigen Jubiläum hielt, bescheinigte er der Kirchengemeinde Meinerdingen und den Menschen, die sie prägen, einmalig zu sein. Und er beglückwünschte sie auch zu ihrem Pastor, der stets vorangehe. Auch Superintendent Ottomar Fricke hielt sich bei seiner Visitation mit Lob nicht zurück. „Diese Gemeinde hat es mustergültig geschafft, aus ihren Chancen etwas zu zaubern. Sie haben ihre räumliche Randlage als Standortvorteil genutzt. Jeder weiß, was ich meine, der schon mal an einer Veranstaltung oder einem Gottesdienst auf der Meinerdinger Kirchwiese teilgenommen hat“, hob Fricke hervor. Diese Stimmung sei wirklich einmalig. Aus den Wechselfällen des Lebens sei hier etwas Tolles gezaubert worden, das ganz viele Menschen verzaubere, besonders durch die Warmherzigkeit, die hier so ausgeprägt sei.
Gerade wegen der Aussagen der Verantwortlichen gehe man davon aus, dass die Pfarrstelle in Meinerdingen nach dem Ausscheiden von Pastor Delventhal neu besetzt werde. Meinerdingen sei auch so lebendig, weil es mit dem Pastor vor Ort einen festen Ansprechpartner gebe. Er sei das Gesicht der Kirchengemeinde, hoben die Mitglieder des Stiftungsvorstandes bei ihrer jüngsten Sitzung hervor. Das müsse unbedingt so bleiben. Denn nur so könne die große Angebotsvielfalt in einer relativ kleinen Kirchengemeinde erhalten bleiben. Hinter dieser lebendigen Vielfalt würde eine sehr große Zahl Ehrenamtlicher stehen. „Das muss auch in Zukunft so sein, kann nur gewährleistet werden, wenn es den Pastor oder die Pastorin hier vor Ort gibt“, so Annelie Bertram als Vorsitzende des Stiftungsvorstandes.
hier geht zur Online-Petition: https://www.change.org/ErhaltPfarrstelleMeinerdingen