St.-Georg-Kirche im Mai 2016

 © Birger Schwarz

© Birger Schwarz / Kirchengemeine Meinerdingen 

© Birger Schwarz / Kirchengemeine Meinerdingen 

Wieder sehr viel los auf der Kirchwiese

Nachricht Meinerdingen, 01. September 2025

Musikalische Grillfeste und ein wunderbares Sommerfest für die ganze Familie

Wer sich in den Sommermonaten das Fernsehprogramm anschaut, trifft stets auf „alte Bekannte“. Sogar Quizsendungen werden wiederholt. Da sinkt der Unterhaltungswert schon in unterirdische Regionen. In Meinerdingen ist das in den Sommermonaten anders. Gefühlt ist dort rund um die Kirche immer etwas los. Im Kirch-Café dienstags zwischen 14 und 18 Uhr sowieso, aber eben auch regelmäßig dienstagabends, wenn die Grillabende mit Live-Musik stattfinden.

Alle zwei Jahre treten dort auch die St.-Georg-Singers auf. Henning Hebenbrocks Chor hat sich in den zurückliegenden Jahren zu einem musikalischen Aushängeschild der Kirchengemeinde Meinerdingen entwickelt. Warum das so ist, stellten die rund 40 Sängerinnen und Sänger bei ihrem jüngsten Auftritt in der Kirchscheune unter Beweis. Auf ihrer Chorfreizeit hatte der Chorleiter mit den St.-Georg-Singers ein anspruchsvolles Programm erarbeitet, bei dem das Thema Liebe als roter Faden durch die Lieder aus Klassik bis zu Popmusik diente. „Das war mal wieder ein phantastischer Auftritt“, fasste Pastor Delventhal das Urteil des Publikums zusammen, das von den St.-Georg- Singers erneut begeistert war.

Direkten Kontakt mit ihrem Publikum hatte auch Mathias Henning mit seiner Bigband des Walsroder Gymnasiums. Bei herrlichem Wetter spielten die jungen Musikerinnen und Musiker erstmals nicht in der Kirchscheune, sondern auf der Kirchwiese. Wie schön dieser Publikumskontakt ist, erfuhren auch die „gestandenen Musiker“ von „Feelgood“, die nach Gewitter und Wolkenbruch und damit verbundenem kurzen Stromausfall ihre alten und neuen Fans in der Scheune mit Oldies begeisterten. Zu vorgerückter Stunden wurden Tische und Bänke weggeräumt und die Kirchscheune zur Tanzfläche des Beatclubs umgewandelt.

Den Abschluss der diesjährigen musikalischen Grillsaison in Meinerdingen bildet am 2. September ab 18 Uhr der Auftritt der Lehrerband des Walsroder Gymnasiums, der sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Highlight der Veranstaltungsreihe entwickelt hat, weil er Besucher aus allen Altersgruppen anlockt.

Zu einem echten Familienfest wurde kurz vor dem Start der Sommerferien das traditionelle Sommerfest, das alle zwei Jahre stattfindet. Als Pastor Thomas Delventhal den Gottesdienst auf der Kirchwiese am Nachmittag eröffnete, reichten die Sitzplätze auf den Bänken schon nicht mehr aus. Thema des Gottesdienstes, bei dem der Kinderchor des Kinderhauses Montessori unter Leitung von Ute Groffmann drei Lieder sang, war die Aussage „Liebe ist alles!“.

Die Besucher des Gottesdienstes erhielten rote Herzen, auf denen sie den Satz „Liebe ist…“ vervollständigen sollten. Mette, Malina und Theo, in diesem Jahr konfirmiert, sammelten die Herzen ein und lasen die teilweise sehr persönlichen Sprüche vor, die deutlich machten, wie stark die Liebe das Leben jedes Einzelnen bestimmt. Nach dem Gottesdienst konnten es sich die über 500 Besucher und Besucherinnen bei Kaffee und Kuchen (über 30 selbstgebackene Torten standen zur Auswahl), mit Gegrilltem, kalten Getränken und Eis gut gehen lassen. Zum Unterhaltungsprogramm für die Kinder gehörten eine Hüpfburg, ein Spiele-Parcours, Bastelangebote der Kita Vorbrück und das Jonglieren mit Robert Barenscheer. Dietmar Steinhaus sorgte für Musik. Meinerdingens Pastor freute sich besonders über das große Engagement der Helferinnen und Helfer und speziell der vielen Konfirmandenfamilien, ohne die das Fest nicht so erfolgreich gewesen wäre.

Eckard Schulz